Die Piraten berufen sich auf die folgenden Grundwerte:
humanistisch
Wir stellen den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen ins Zentrum. Jeder soll die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten und an der Gesellschaft teilzuhaben. Wir kämpfen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung – und für eine gute Bildung, starke Grundrechte und ein respektvolles Miteinander. Wertebasierte Politik muss nicht religiös-konservativ sein.
liberal
Ein freiheitlicher Staat setzt auf die Entscheidungskompetenz seiner Bürger. Eine liberale Gesellschaft hat Platz für eine Vielfalt an Lebensentwürfen. Der Staat soll für faire Rahmenbedingungen sorgen, so dass alle nach Glück (welcher Art auch immer) streben können. Wir kämpfen gegen Bevormundung, Überwachung und Regulierungswut – und für die persönliche Freiheit.
progressiv
Wir begrüssen den Fortschritt. Wir sind überzeugt, dass Wissenschaft und Technik zum Vorteil von uns allen eingesetzt werden können. Die Politik hat die Aufgabe, diese Chancen zu erkennen, Innovation zu ermöglichen, und entstehende Nachteile abzuwenden. Es nützt nichts, sich an alten Gesetzen und Strukturen festzuklammern. Als Partei der Informationsgesellschaft kämpfen wir für mehr Mut zur Veränderung!
Aktuelles
Politik
- Volksinitiative „Faires Wahlrecht für Züri – jede Stimme zählt!“ mit 4000 Unterschriften bei der Stadtkanzlei Zürich eingereicht
- Volksinitiative «Faires Wahlrecht für Züri – jede Stimme zählt!»
- Update: Einladung ordentliche PV 2014
- Piraten legen in allen Wahlkreisen zu
- Wahlfeier am Sonntag 9. Februar
- Piraten und Konfessionslose treten gemeinsam zur Gemeinderatswahl an
- Erste OpenData Hackdays ein Erfolg
- Piraten lancieren den Wahlkampf
- Einladung ausserordentliche PV
- Peter Keel tritt für die Piraten in den Stadtratswahlkampf